
Institut für Medizinische Immunologie der Charité Berlin - Forschung für eine verbesserte Diagnostik und Therapie von immunologischen Erkrankungen
Das Institut für Medizinische Immunologie (IMI) schafft mit seiner Arbeit eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung.
Der Prozess der Anwendung von Wissen aus grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen auf die klinische Forschung mit dem langfristen Ziel, die Gesundheit zu verbessern, wird gemeinhin als translationale Forschung bezeichnet, und trägt dazu bei, die Forschung schneller in die klinische Praxis umzusetzen. In der Immundefekt-Ambulanz profitieren Patientinnen und Patienten direkt von dieser Erfahrung. In diesem speziellen Ambulanzbereich des Instituts werden jährlich über 1.000 erwachsene Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Immunfunktionsstörungen (Immundefekte) und Infektionsneigung oder dem Chronic Fatigue Syndrom betreut.
Der Schwerpunkt des Instituts liegt in der Entwicklung neuer Konzepte für die Pathogenese von Immunerkrankungen sowie für ihre verbesserte Diagnostik und Therapie. Die Immundiagnostik findet im Fachbereich Immunologie des Labor Berlin statt. Dort werden jährlich mehrere tausend Immunstaten von ambulanten und stationären Patienten und Patientinnen der Charité, Vivantes und anderen großen Häusern Deutschlands erhoben.