
Forschung am Institut für Medizinische Immunologie
Forschung am Institut für Medizinische Immunologie erfolgt in enger Vernetzung von Grundlagenforschung und klinischer Forschung. Das Ziel ist die Entwicklung und Translation neuer Konzepte in der Pathogenese, der Diagnostik und der Therapie von immunologischen Erkrankungen.
Der selbstständige Fachbereich Chronobiologie befasst sich mit den molekularen Grundlagen des circadianen Systems und dessen Auswirkungen.
Sie befinden sich hier:
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Die wissenschaftlichen Schwerpunkte des Instituts liegen in der klinischen und translationalen Immunologie.
Die Medizinische Immunologie lässt sich aufteilen in folgende Bereiche:
- Immundefekte
- Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) und Long Covid
- Transplantations-Immunologie
- Immunologie viraler Infektionen (CMV, EBV)
- Entwicklung und Anwendung eines standardisierten Immunmonitorings
- Entwicklung und Anwendung von Zelltherapien (adoptiver T-Zelltransfer, MSC)
- Immundermatologie