Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Die Arbeitsgruppe Seifert

Die Arbeitsgruppe Seifert erforscht den Einfluss von zellulären und molekularer Mediatoren einer Immunantwort auf die Eigenschaften und Funktion von Endothelzellen, um die Pathogenese von Erkrankungen besser zu verstehen.

Sie befinden sich hier:

Vaskuläre Immunologie

"Unser Ziel ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Endothelzellen und den Hauptakteuren der Immunantwort zu untersuchen, um sowohl die Pathogenese von Erkrankungen besser zu verstehen als auch geeignete Diagnostik- und Therapie-Optionen bei Störungen der Endothelfunktion zu entwickeln.“

Förderung

  • Friede Springer Herzstiftung (2015- 2018)
  • DFG Project 657/12-1 (2015-2019)
  • Einstein Center Regenerative Medicine (ECRT) (2017-2019)
  • EU Projekt PACE (2016-2021)

Methodenspektrum & Service

  • Primäre humane Zellkulturen (Endothelzellen, Mesenchymale Stromazellen, Kardiale Zellen, Sehnenzellen)
  • Isolation Extrazellulärer Vesikel (EV) und Charakterisierung (EM, Durchflusszytometrie, Proteinbestimmung, NTA)
  • Immunzellisolation und -separation, sowie Ko-Kultur-Assays
  • Durchflusszytometrische Analysen
  • Fluoreszenzmikroskopie/ High Content Screening
  • Proliferations-Assays
  • Zytotoxizitäts-Assays
  • Migrations-Assays
  • Apoptose-Assays
  • Monozyten/Makrophagen/Dendritische Zellen (Differenzierungs-/Polarisierungs Assays)
  • Endothelzell-Assays (Aktivierung, Angiogenese)
  • ELISA & Multiplex Assays
  • Quantitative real time RT-PCR
  • Immunhistologie

Kontakt AG Seifert

Prof. Dr. rer. nat. Martina Seifert

AG-Leiterin

Charité – Universitätsmedizin Berlin
AG Seifert
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Besuchsadresse:
Südstr. 2

Sie befinden sich hier: