
Das Entwicklungslabor der Core Unit Biomarker "Immunocheck"
Das Entwicklungslabor - auch bekannt unter "Development & Exploration Lab (DEL)" - befasst sich mit der Entwicklung neuer Biomarker für das präklinische und klinische Immunmonitoring.
Sie befinden sich hier:
Entwicklungslabor | Development & Exploration Lab (DEL)
Das Entwicklungslabor (DEL) empfiehlt, wählt und prüft potenzielle Biomarkerkandidaten vor deren Anwendung in präklinischen und klinischen Studien.
Das aus Wissenschaftlern, Bioinformatikern und technischen Assistenten bestehende Team führt Machbarkeits- und Gültigkeitsprüfungen in explorativen klinischen Biomarkerstudien und Proof-of-Concept-Studien (PoC) durch. Es werden neue Tests entwickelt und neue Testplattformen auf Machbarkeit und Gültigkeit für die Anwendung in klinischen Studien überprüft.
Sicherheitsbedenken, die bei der Anwendung neuer Therapeutika auftreten können, werden analysiert und auf die Entwicklung möglicher Lösungen untersucht (z. B. Zytokinfreisetzung Induktion, Immunotoxizität).
Testplattformen
in-vivo-Tests:
- humanisierte NSG-Mausmodelle
in-vitro-Tests:
- Multiparameter-Flowzytometrie und Masszytometrie (in Kooperation)
- Muliplexligandenteste (Luminex, Mesoscale, Ella)
- Immunfunktionsteste (B/T/NK-Lymphozyten, Monozyten/Makrophagen, Dendritische Zellen)
- Mehrparameter-ELISpot
- Molekulare Signaturen mittels RT-PCR und Next-Generation Sequencing (IFN Signaturen, RNAseq, Methylcap, TCR-Repertoire)
Kontakt DEL
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Hans-Dieter Volk
Wissenschaftlich technische Leitung:
Dr. rer. nat. Kerstin Jülke
t: +49 30 450 524 304
f: +49 30 450 524 962