
Psoriasis-Forschungs- und BehandlungsCentrum
Das Psoriasis-Forschungs- und BehandlungsCentrum unter Leitung von PD Dr. med. Robert Sabat ist ein interdisziplinäres Zentrum des Instituts für Medizinische Immunologie und der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité.
Es widmet sich der Erforschung der Pathogenese und der Entwicklung innovativer Therapiekonzepte bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen.
Sie befinden sich hier:
Das Psoriasis-Forschungs- und BehandlungsCentrum (Leitung: PD Dr. med. Robert Sabat)
Das Psoriasis-Forschungs- und BehandlungsCentrum ist ein interdisziplinärer Bereich des Instituts für Medizinische Immunologie und der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie (Hautklinik) der Charité. Sein Schwerpunkt liegt bei den chronisch-entzündlichen Erkrankungen der Haut. Neben verschiedenen Formen der Psoriasis sind vor allem die Akne inversa (auch als Hidradenitis suppurativa benannt) und die Pityriasis rubra pilaris von vorrangigem Interesse.
Ziele sind die Erforschung der Pathogenese der Erkrankungen und die Entwicklung innovativer Therapiekonzepte. Das leicht zugängliche Organ Haut wird als Modellsystem für die Erforschung von Entzündungsprozessen angesehen, deren Erkenntnisse sich für das Verständnis chronisch-entzündlicher Erkrankungen in anderen Organen nutzen lassen.
Das Zentrum umfasst aktuell insgesamt 18 Kolleginnen und Kollegen mit einerseits grundlagenwissenschaftlicher und andererseits klinischer Ausrichtung. Ihre enge Zusammenarbeit erlaubt ein hohes Maß an Synergie und Translationalität. International sichtbar ist das Zentrum vor allem durch die grundlegenden Forschungen zu Zytokinen bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der entzündlichen Hautveränderungen.
Das Konzept des Zentrums spiegelt sich in seiner Struktur wider.
Es umfasst drei Arbeitsbereiche:
Förderung & Kooperationen
Wissenschaftliche Kooperationen (Auswahl)
- BIH Center for Regenerative Medicine und Berlin Center for Advanced Therapies der Charité
- Institut für Virologie der Charité
- Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie der Charité
- Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Göttingen
- Transcriptome and Genome Core Unit der Universitätsmedizin Göttingen
- Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Bonn
- Centrum für Translationale Medizin des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum
- Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum
- Institut für Experimentelle Dermatologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
- Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie der Universitätsmedizin Rostock
- Institut für Immunologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikum Leipzig
- Sanofi–Aventis Deutschland GmbH
- Bayer Schering Pharma AG, Berlin
- Translational Medicine & Clinical Pharmacology, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach
- Department of Dermatology, Boston University
- Laboratory for Investigative Dermatology, The Rockefeller University, New York
- 4. Klinik für Innere Medizin der Universitätsmedizin Athen
- Centre de Recherche en Transplantation et Immunologie, Université de Nantes
- Groupe de Recherche sur l'Adaptation Microbienne, Université de Caen Normandie, Caen
Finanzielle Unterstützung (experimentelle und klinische Forschung; Auswahl)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Charité Research Organisation GmbH
- Parexel International GmbH
- Novartis Pharma GmbH
- AbbVie Inc. und AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
- Sanofi–Aventis Deutschland GmbH
- Janssen-Cilag GmbH
- Bayer AG
- Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
- Celgene GmbH
- Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
- Flexopharm GmbH & Co. KG
- Pfizer Deutschland GmbH
- UCB Biopharma SPRL
- Biogen IDEC GmbH
- LEO Pharma GmbH
- Lilly Deutschland GmbH
- Pfizer Deutschland GmbH
- GlaxoSmithKline GmbH&Co KG