Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Humanmedizin

An der Charité - Universitätsmedizin Berlin wurde mit Start des Wintersemesters 1999/2000, parallel zum Regelstudiengang Medizin, der als Modellstudiengang eingeführte Reformstudiengang Medizin angeboten.
Aus der Zusammenführung und Weiterentwicklung dieser zwei Studiengänge, mit dem Ziel einer nachhaltigen Verbesserung der Lehre, hat sich der Modellstudiengang Medizin entwickelt.

Seit dem Wintersemester 2010/11 werden alle Studienanfänger der Humanmedizin im Modellstudiengang Medizin ausgebildet.

Sie befinden sich hier:

Der Modellstudiengang Medizin ist auf eine Regelstudienzeit von 10 Semestern ausgerichtet und gliedert sich in zwei Abschnitte. Der erste Studienabschnitt umfasst 6 und der zweite Abschnitt 4 Semester.

Das Studium ist modular aufgebaut und in Pflicht- und Wahlpflichtmodule unterteilt, in denen verschiedene Lehr- und Lernangebote zum Einsatz kommen. Während sich der Unterricht der ersten 6 Semester an biologischen Strukturebenen, Krankheitsmodellen und Organsystemen orientiert, liegt der Fokus der Semester des zweiten Studienabschnitts auf "Gesundheit und Krankheit in unterschiedlichen Lebensabschnitten".

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22

Das Institut für Medizinische Immunologie (IMI) ist mit diversen Veranstaltungen an gleich mehreren Modulen des Modellstudienganges beteiligt.

Für nähere Informationen steht das Campusnet der Charité zu Ihrer Verfügung. Dort können Sie alle relevanten Informationen finden
Die Termine der dort nicht aufgeführten Seminargruppen entnehmen Sie bitte den Stundenplänen, die über die Webapplikation Moses der Charité eingesehen werden können.